Übersichtsarbeiten - Prof. Dr. Dr. med. Mechthild Neises
Thema: Psychsomatik
Neises, M. (1995)
Psychosomatische Unterstützung des Krebskranken
Medizin im Dialog; 2: 12-14
Neises, M. (1996)
Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung bei onkologischen Patienten
Medizin im Dialog; 2: 19-22
Neises, M. (1996)
Der Patient in seinem sozialen Umfeld
Medizin im Dialog; 3: 16-19
Neises, M., Jürgensen, O. (1996)
Psychotherapie bei Patientinnen mit gynäkologischen Karzinomen
Gynäkol Prax; 20: 731-744
Neises, M. (1997)
Frauenbilder in der Frauenheilkunde
Geburtsh u Frauenheilk; 57: M147-152
Neises, M., Ditz, S. (1997)
Psychologische Aspekte der Früherkennung: Angst und Verleugnung vor und nach
der Diagnosestellung
Forum; 8: 637-643
Jürgensen, O., Neises, M. (1997)
Psychological interventions in patients with gynecological cancer
Onkologie; 20: 210-215
Neises, M., Ditz, S. (1998)
Mammakarzinom – die eigenen Kräfte in der Gruppe entdecken
T&E Gynäkologie; 11: 276-280
Neises, M. (1999)
Die präoperative Aufklärung als Chance und Bürde
Zentralbl Gynäkol; 121: 21-23
Neises, M. (2000)
Psychosomatische Gynäkologie – eine Weise ärztlichen Handelns
Frauenheilkunde Plus; 5: 233
Neises, M. (2001)
Interaktionen im Kreißsaal aus psychosomatischer Sicht
Hebamme; 14: 219 – 221
Neises, M. (2001)
Geburtsschmerz und Angst
Hebamme; 1: 51 – 53
Neises, M. (2002)
Psychosomatische Erkrankungen in der Adoleszenz – Ursachen, Häufigkeiten, Ausprägungen
Korasion Fachzeitschr. Für Kinder- und Jugendgynäkologie 2002; 17: 9 – 13
Neises, M. (2002)
Sexuality und Sexualdysfunction in Gynecological Psycho-Oncology
Onkologie; 25: 751 – 574
Neises (2003)
Anorexie und Bulimie – ihre Bedeutung für die Frauenheilkunde
Frauenarzt; 44: 150 – 152
Neises, M., K. Weidner, M. Rauchfuß (2003)
Entwicklung eines Curriculums für psychosomatische Grundversorgung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Psychotherapeut; 48: 444 - 446
Neises, M. (2004)
Krebs und Psyche – ein Beitrag über psychosoziale Beratung und psychotherapeutische Intervention für Brustkrebspatientinnen
Schleswig-Hosteinisches Ärzteblatt; 57: 57 – 59
Neises, M., A. Ploeger (2004)
Psychotherapeutische und psychosoziale Behandlung von Karzinompatientinnen
Gynäkol. Prax.; 28: 111 – 117
Und Tägl. Prax.; 45: 345 – 351
Neises, M. (2004)
Die Bedeutung eines positiven Geburtserlebnisses für die Frau
Gynäkologe; 37: 579 – 584
Rauchfuß, M., Blohmer, J.U., Neises, M., Danzer, D., Klatt, B.F. (2004)
Psychoonkologische Versorgung in einem Brustzentrum
Geburtsh Frauenheilk; 64: 1158 – 1166
Neises, M. (2004)
Psychosomatische Versorgung bei Mammakarzinom-Patientinnen
Gynäkol Nachrichten; 7 – 8: 12
Neises, M., Rauchfuß, M. (2005)
Psychosoziale Aspekte der Schwangerschaft
BZgA-Forum; 2: 3-8
Gadzicki, D., Schlegelberger, B., Neises, M. (2005)
Für das deutsche Krebshilfekonsortium familiärer Brust- und Eierstockskrebs
Das Interdisziplinäre Beratungskonzept bei familiärer Belastung für Brust- und Eierstockskrebs
Forum DKG; 5: 43 – 45
Neises, M. (2006)
Psychosomatische Aspekte chronischer Unterbauchschmerzen der Frau
Geburtsh. Frauenheilk;. 66: 349 – 354
Ploeger, A., Neises, M. (2006)
Ärztliche Psychotherapie in Deutschland gestern – heute – morgen.
Ärztliche Psychotherapie; 1; 7 – 13
Neises, M., Ploeger, A. (2006)
Psychotherapie nach Brustdkrebserkrankung. Psychodynamische Psychotherapie; 5: 224 – 232
Neises, M. (2006)
50 Jahre ärztliche Psychotherapie. Psychodynamische Psychotherapie; 5: 185 – 186
Loew, T., Neises, M. (2006)
Aktuelle Information aus der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie. Z Psychosom Med Psychother; 52: 323 – 330
Neises, M. (2006) Psychosomatische Aspekte chronischer Unterbauchschmerzen der Frau. Geburtsh Frauenheilk; 66: 349 – 354
Ploeger, A., Neises, M. (2006) Ärztliche Psychotherapie in Deutschland. Ärztl Psychother Psychosom Med; 1: 7-13
Neises, M. (2007)
Posttraumatische Belastungsstörungen nach Krebs – Krebs als Tauma?
Gynäkologe; 40: 139-147
Neises, M., Caspary, A. (2007)
Depressive Störungen in der Psychosomatischen Frauenheilkunde und antidepressive Therapie.
Ärztliche Psychotherapie und Pychosomatische Medizin; 2: 14-24
Neises, M. (2007)
Psychosomatik als Querschnittsfach
Editorial Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin; 2: 1-3
Neises, M. (2007)
Strukturbezogene Psychotherapie
Editorial Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin; 2: 129-130
Neises, M. (2007)
Psychosomatik in der Frauenheilkunde
Kyoto/Japan, Kongressbericht International Society of Psychosomatic Obstetrics and Gynaecology, ISPOG
Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin; 3: 174-178
Ploeger, A., Neises, M. (2007)
Team interactions Concerning Doctor-Patient-Relationship in: Psychosomatic Gynaecology and Obstetrics. Proceedings of the XV International Congress of the International Society of Psychosomatic Obstetrics and Gynaecology.
Medimond International Proceedings; 213-217
Neises, M. (Moderation), Bitzer, J., Ditz, S., Keller, M., Mehner, A., Wimmer-Puchinger, B. (2007)
Psychoonkologie – spezielle Aspekte bei Brustkrebspatientinnen, Expertenplenum
Breast Care 2: 321 - 328
Weidner, K., Neises, M., Rauchfuß, M. (2008)
Psychosomatische Grundversorgung in der Frauenheilkunde – Bedeutung und Chance
Frauenarzt 49:616 - 620
Neises M. (2008)
Psychooncologic aspects of breas cancer. Breast Care 3: 351 - 356
Neises, M. (2009)
Psychosomatik und Alter (Editorial). Ärztl Psychother 2009;1:1-3
Neises, M., Ploeger, A. (2009)
Die Psychotraumatologie in der gynäkologischen Onkologie. Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin 4:140-146
Neises, M., Barolin, G.S. (2009)
Gender-spezifische Aspekte in der Psychotherapie. Wien Med Wochenschr 159:281-287
Neises M, Holthausen-Markou S. (2010)
Sexualität nach gynäkologischer Krebserkrankung. Gynäkol Prax 34: 109 – 120
Neises M. (2010)
Schwangere in Not – häusliche Gewalt. Gynäkologe 43: 58 – 62
Neises M, Gadzicki D. (2010)
Psychosomatische Aspekte der Beratung bei erblichem Brust- und Ovarialkarzinom – im Rahmen der genetischen Diagnostik. Onkologische Welt 1: 26 - 31